Umgebung - Michelsdorf Chronik
Die Geschichte von Michelsdorf: zu Michelsdorf gehörten Heidelberg, Michelsdorf, Mühlbach und Prinkengrund |
|
| 1305 | als Kirchort genannt |
| 1545 | als "Wuste Michelsdorf" bezeichnet |
| 1576 | nur 4 Bauern |
| 1598 | Anschaffung der grossen Glocke damals Besitz der Herrschaft Peterswaldau |
| 1641 | bis auf wenige Häuser abgebrannt |
| 1654 | Übergabe der Kirche an die Katholiken |
| 1738 | zweite Kirchenglocke |
| 1748 | evangelische Schule |
| 21.7.1762 | nach der Schlacht von Burkersdorf Kampf um Michelsdorf |
| Hausweberei als Haupternährungszweig | |
| 1784 | 10 Leinwandbleichen |
| 1818 | 453 Einwohner, Ortsteil Heidelberg mit 98 Einwohnern |
| 1840 | 913 Einwohner mit 172 Webstühlen |
| 1876 | nur noch 61 Handweber |
| 1925 | viele Häuser sind verfallen und wurden nicht mehr aufgebaut |
| 1939 | 425 Einwohner |
| 1939 | Beginn 2. Weltkrieg |
| 7. Mai 1945 | Die Russen marschieren ein, kurze Zeit später folgt die polnische Miliz |
| Spätsommer 1945 | erste "wilde Vertreibungen" der Deutschen |
| 1946-1948 | Vertreibung der Deutschen aus Dorfbach, einzelne Familien folgen noch in den 50er Jahren |
| Michelsdorf heisst heute Michalkowa | |
Quelle: "Unvergessene Waldenburger Heimat",
Verlag H. Schal, Norden (Ostfriesland), 1969 und eigene Ergänzungen
